| | | | Stelle mir das ganze ziemlich schierig vor sowas raus zu bekommen (wer cheats/hacks benutzt). Würde mich mal interessieren wie das funktioniert (wobei ich nichtmal weiß die hacks eigentlich g enau funktionieren...)
| |  | |  |
|
ich weiss net ob das net schon durch diese
beschissene regel gegen anleitungen zum bugusen/cheaten abgedeckt wird, aber ich riskier es einfach mal^^
die hacks manipulieren die vom client an den server gesenden paketen dahingehend, das falsche informationen über die position des chars, die bewegungsgeschwindigkeit, die benutzen spells und deren schaden übertragen werden. wenn der server diese pakete als gültig anerkennt und normal verarbeitet, führt es dazu, das char sich nicht unerhebliche vorteile verschaffen kann. diese manipulierten pakete können jedoch erkannt werden (ich vermute durch checksummen, die von blizz genau für diesen zweck eingebaut wurden, von mangos jedoch bis jetzt nicht beachtet wurden).
wird ein solches manipuliertes paket erkannt, so wird der char bzw der acc auf eine entsprechende liste gesetzt, welche den GMs anzeigt, wer möglicherweise einen hack benutzt (wie gesagt, das script funzt noch net 100%ig, deswegen kein automatischer ban). daraufhin guckt sich ein GM persönlich im unsichtbarkeitsmodus den spieler an und wenn er sieht, das tatsächlich ein hack benutzt wurde, dann gibts halt n ban.
das jemand also unschuldig deswegen gebant wird ist eher unwarscheinlich, da zum einen da script ihn fälschlicherweise als hacker melden müsste und der GM bei der persönlichen überprüfung das dann auch als hack ansehen müsste. wenns wie n hack aussieht und sich wie n hack verhält, kann man wohl davon ausgehen, das es n hack ist
