| | | | du meinst mangos lösst ab und zu wahllos datenbankeinträge ? niemals auch wenn es unausgereift ist ! Glaub das mit der Hardware is warscheinlicher.
| |  | |  |
|
nein, hardware ist nicht wahrscheinlicher, und ja, mangos macht manchmal sagen, die es so nicht soll.
ich glaube du hast eine falsche vorstellung davon, was mangos eigentlich ist. mangos ist kein feriges programm das man einfach installiert und das läuft.
mangos ist ein softwareprojekt, das zum einen noch in einer frühen phase der entwicklung ist, zum anderen von vielen verschiedenen leuten (in ihrer freizeit) zusammengebastelt wird.
das "system" mangos besteht aus hunderten (wenn nicht sogar tausenden) von modulen, klassen und zusätzlichen scripten, die nicht immer perfekt aufeinander abgestimmt sind (was zum einen an der verteilten entwicklung liegt, zum anderen daran, das es ein communityprojekt ist, in dem die organisation (und kommunikation) im team nicht immer 100%ig ist).
es kann daher also passieren, das irgend ein kleiner teil von mangos verändert wurde und dadurch (unwissentlich) ein anderer teil einen fehler verursacht.
auf grund der komplexität, der art der finanzierung (freiwillige entwickler) und der organisation (open source, viele mitarbeiter, lose organisationsstrukturen) ist es unmöglich bei jeder änderung alles ausführlich zu testen um auszuschliessen, das diese änderungen keine neuen fehler verursachen.
dies ist auch der grund dafür, warum OV nicht sofort jeden neuen patch einspielt, da diese zum einen meist unzureichend getestet sind (wofür man aber niemandem einen vorwurf machen kann, man hat einfach zu wenig leute um das zu machen), zum anderen es konflikte mit OV eigenen patchs/modifikationen geben kann, welche wiederum zu fehlern führen.
die admins versuchen schon, so weit es geht änderungen zu testen, so das solche fehler nicht passieren (und die tatsache, das sie auf OV nur sehr selten vorkommen, spricht eindeutig dafür, das sie da einen super job machen!), aber die bedingungen auf einem server mit mehreren hundert usern und zig tausenden von einträgen in der datenbank sind einfach anders als auf einem (lokalen) testserver, mit einer hand voll usern.
daher kann es auch nach dem testen von änderungen auf einem OV (oder admin) eigenen server noch passieren, das sich fehler in die version einschleichen, die schliesslich auf dem OV server landen. meist sind die auswirkungen minimal (fehlende procs, defekte spells usw) und nur in ganz seltenen fällen so extrem wie im vorliegenden fall.
aber selbst hier wurde zeitnah und angemessen reagiert. es wurde das letzte verfügbare backup eingespielt und sogar zum ausgleich für die verlorene zeit die rates erhöht, was sogar gegen die sonst übliche serverpolitik ("wenn weg, dann pech") geht^^
fu ihr spamm0r was müsst ihr so viel dazwischenposten XD